Die Wahl der Bestattungsform ist eine persönliche Entscheidung, die von den Angehörigen getroffen werden muss, wenn hierzu keine Verfügung vorliegt. Wir beraten Sie gern zu den Möglichkeiten und den unterschiedlichen Grabarten auf den Friedhöfen in Lage, Leopoldshöhe und den umliegenden Städten und Gemeinden.

Der Verstorbene wird in einen Sarg aus Vollholz gebettet und nach der Trauerfeier wird dieser zu Grabe getragen. Auf den Friedhöfen stehen Wahl- und Reihengräber für die Beisetzung im Sarg zur Verfügung. Einige Friedhöfe bieten außerdem anonyme Erdgräber an.

Für die Feuerbestattung werden immer ein Sarg und eine Urne benötigt. Der Verstorbene wird in einen Sarg gebettet und zu einem späteren Zeitpunkt in einem Krematorium eingeäschert. Abschiednahmen können vor der Kremation stattfinden oder als sogenannte Urnentrauerfeier. Für die Beisetzung der Urne stehen ebenfalls Wahl- und Reihengräber sowie anonyme Grabstätten zur Verfügung. Einige Friedhöfe bieten darüber hinaus ein Kolumbarium oder eine Urnenstele für eine oberirdische Beisetzung an. Auf dem Friedhof in Lage gibt es außerdem eine Gemeinschaftsgrabanlage für Urnenbeisetzungen.
Wir möchten zu bedenken geben, dass eine anonyme Beisetzung für die Angehörigen zwar pflegefrei ist, jedoch kann das Fehlen einer konkreten Ruhestätte die Trauer zusätzlich belasten. Es gibt hierzu interessante Alternativen: pflegefreie Gräber mit Kennzeichnung – fragen Sie uns gern danach.

Seebestattung

Bei dieser Sonderform der Urnenbeisetzung wird eine wasserlösliche Seeurne im Meer versenkt. Die Abschiedszeremonie wird von einer Seebestattungsreederei mit besonderen maritimen Ritualen durchgeführt. Angehörige können daran teilnehmen. Nach der Beisetzung erhalten die Hinterbliebenen eine Seekarte mit der genauen Angabe der Beisetzungsstelle.
Baumbestattung

Hierbei handelt es sich ebenfalls um eine Sonderform der Urnenbeisetzung. Die Asche des Verstorbenen wird in einer biologisch abbaubaren Urne im Wurzelbereich eines Baumes beigesetzt. Eine Grabpflege ist nicht erforderlich. Für Baumbestattungen stehen bundesweit Waldfriedhöfe zur Verfügung, darunter zum Beispiel der FriedWald© und der RuheForst©. Inzwischen bieten jedoch auch einige Friedhöfe vor Ort Baumgräber an. In Leopoldshöhe steht hierfür das Waldbegräbnis Gut Eckendorf zur Verfügung:
Bei dieser besonderen Naturbeisetzung steht der Kreislauf des Lebens im Mittelpunkt und ist die in Deutschland einzig legale Möglichkeit, die Asche eines Verstorbenen dort zu verwahren, wo der Verstorbene oder die Angehörigen es vorgesehen haben – auch im eigenen Garten.
Bei einer Tree of Life© - Bestattung wird die Asche des Verstorbenen unter notarieller Aufsicht in ein speziell entwickeltes Vitalerde-Substratgemisch eingebracht, in das dann der ausgewählte Wunschbaum eingepflanzt wird. Die Durchwurzelungszeit beträgt ca. 6 Monate und wird professionell in einer Spezialbaumschule überwacht. Sobald der Baum pflanzfähig ist und eine günstige Pflanzperiode (Frühjahr oder Herbst) erreicht ist, wird er den Angehörigen von uns mit den entsprechenden Beisetzungsdokumenten überreicht. Die Abschiednahme, die Einäscherung und die Trauerfeier mit der Urne finden in der Regel zuvor statt.
Bestattungen „Pietät“ Strate ist Ihr Exklusivpartner für den Kreis Lippe! Gerne beraten wir Sie zu den Möglichkeiten der Einpflanzung des Baumes.
www.tree-of-life-baumbestattungen.de
Das Grab ist ein wichtiger Ort für die Trauer der Hinterbliebenen. Eine individuelle, unverwechselbare und gepflegte Ruhestätte spendet Trost und lädt zum Verweilen ein.
Ob traditionell oder modern: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für die Gestaltung von Sarg- und Urnengräbern. Dabei kann die Persönlichkeit des Verstorbenen berücksichtigt werden. Wir vermitteln Ihnen gern Kontakte zu unserem Steinmetzbetrieb – Ihre Wünsche stehen im Mittelpunkt.
