Einen geliebten Menschen zu verlieren, ist eine besondere emotionale Belastung. Trauer ist für viele Menschen kaum aushaltbar: Sie fühlen sich wie gelähmt und haben oft Schwierigkeiten, ihren Alltag zu bewältigen. Wir möchten Hinterbliebene dazu ermutigen, sich ihren Gefühlen zu stellen und ggf. auch Hilfe in Anspruch zu nehmen. Gern vermitteln wir Kontakte zu professionellen Trauerhelfern in Lage und Leopoldshöhe, wie Seelsorgern, Psychologen oder Trauergruppen, die Sie in dieser schwierigen Zeit begleiten.
Video zum Thema
Kinder und Trauer
Kinder mit der Endlichkeit des Lebens konfrontieren: Viele Erwachsene spüren hierbei Verunsicherungen. Tabuisierungen bei Eintritt eines Todesfalls sind jedoch kontraproduktiv. Junge Menschen leiden ebenfalls unter dem Verlust eines Familienmitglieds. Ein offener Umgang, viel Verständnis, gemeinsame Rituale und Gedenkmomente können für große und kleine Trauernde hilfreich sein. Tröstliche Momente für die Gestaltung der Zeremonie der Bestattung entstehen oft durch Kinderideen. Beispielsweise ein gemaltes Bild, eine gebastelte Grabbeigabe oder selbst gepflückte Blumen sind wichtige Gesten für den Abschied und die Trauerverarbeitung.
Trauerliteratur für Kinder
Opa wohnt jetzt woanders
Susanne Bohne
für Kinder ab 3 Jahren
Mein Bruder lebt jetzt im Himmel
Ricarda Wullenkord
für Kinder ab 3 Jahren
Karle und der Wolkenvogel
Johanna Fischer
für Kinder ab 5 Jahren
Es wird gut, kleine Maus
Gabriele Klos
für Kinder ab 4 Jahren
Wie ist das mit der Trauer?
Roland Kachler
für Kinder ab 8 Jahren

Alleinstehende
Hinterbliebene
Trauer ist immer eine sehr individuelle Erfahrung. Viele Alleinstehende fühlen sich isoliert, sie haben nicht die Möglichkeit, Trost und Zuspruch direkt im häuslichen Umfeld zu finden. Gespräche mit der Familie und mit Freunden, ob telefonisch oder auch während eines Spaziergangs, können jetzt sehr hilfreich sein. Wichtig ist es auch, bestimmten Ritualen Raum zu geben, zum Beispiel durch das Intensivieren von Hobbies und Interessen, der Suche nach neuen Aufgaben oder der Gestaltung von besonderen Gedenkmomenten.
Buchtipps für die Trauerbewältigung
Getröstet
Kerstin Hau
Im Club der Trauernden
Cariad Lloyd
Mutterseelenallein
Britta Buchholz
Du bist nicht mehr hier
Linus Mundy und Silas Henderson
Trauern, wenn Mutter oder Vater stirbt
Eva Terhorst
